Deutschlehrer-Info Januar 2013
Deutschlehrer-Info - der Newsletter für Deutschlehrer:
Praktische Handreichungen und Tipps für den Deutschunterricht.
Ein monatlicher Newsletter von DW.DE und goethe.de
Die Themen in diesem Monat:
******************************************************************
AKTUELLE AKTION
Odyssee
Schicken Sie Ihre Klasse auf eine virtuelle Entdeckungstour mit dem interkulturellen E-Mail-Suchspiel "Odyssee". Ziel ist es, herauszufinden, woher die anderen teilnehmenden Klassen kommen. Dafür gibt es einen übersichtlich konzipierten Leitfaden sowohl für Lehrer als auch für Schüler und jede Menge Spaß und neue Entdeckungen über einen Zeitraum von 5 Wochen.
>> Interkultureller Austausch mit Spürsinn:
http://blog.pasch-net.de/odyssee/pages/start.html
Online-Stadtführung quer durch Deutschland
Wer Deutschland besucht, hat die Wahl zwischen zwei Meeren, zahlreichen Gebirgen – und über 2.000 Städten. Das neue multimediale Format "Stadtbilder" stellt einige der schönsten und interessantesten vor. Jedes Städteporträt enthält ein Video mit Manuskript und Übungen, eine Bildergalerie sowie Texte und Glossare zu Sehenswürdigkeiten, berühmten Persönlichkeiten und zur Stadtgeschichte. Außerdem kann man hören, was die Bewohner über ihre Stadt denken. Die Materialien sind besonders geeignet für fortgeschrittene Lerner etwa ab Niveaustufe B2 des Europäischen Referenzrahmens.
>> Hier beginnt die virtuelle Stadtführung:
http://www.dw.de/stadtbilder
********************************************************************
TOP-THEMA MIT VOKABELN
Mehr Schutz für Kinder
Jedes Jahr werden in Deutschland über 10.000 Fälle von Kindesmissbrauch bei der Polizei gemeldet. Mittlerweile gibt es viele Vereine und Projekte, die sich um Aufklärung bemühen und Opfern helfen.
>> Aufklärungsarbeit ist das A und O:
http://www.dw.de/mehr-schutz-f%C3%BCr-kinder/a-16520831
LERNTIPP DES MONATS
Lernabenteuer Deutsch - Das Geheimnis der Himmelsscheibe
Ab jetzt können Ihre Schüler auch mit iPhones und iPads spielend Deutsch lernen. Sie begeben sich mit dem Kunstexperten Vincent Mirano auf eine aufregende Reise quer durch Deutschland und lösen dabei das knifflige Rätsel der Himmelsscheibe von Nebra. Dabei sammeln sie Gegenstände und Wörter, die sie anderswo gezielt wieder einsetzen müssen. So macht das Spiel Spaß und vermittelt und festigt gleichzeitig Kenntnisse in der deutschen Sprache. Spannender Lernspaß ab dem Niveau A2 als kostenlose App für iPhone und iPad.
>> Jetzt auch in den Begleitsprachen Koreanisch, Japanisch,
Spanisch, Portugiesisch, Serbisch und Arabisch:
http://www.goethe.de/lrn/duw/lad/de8443825.htm
********************************************************************
DEUTSCHE GEBURTSTAGE
>> 25.1.1886: Wilhelm Furtwängler (deutscher Dirigent und Komponist,
† 30.11.1954)
http://kalenderblatt.de/index.php?what=geb&page=1&tag=25&monat=1&year=2013&dayisset=1&lang=de#608
********************************************************************
DEUTSCH UNTER DER LUPE
Sprachbar: Im Storchenland
Er gilt als Glücksbringer und Säuglingsbote. Eine schöne Singstimme fehlt ihm. Dafür klappert er, beißt Frauen ins Bein und stolziert durch den Salat und durch die deutsche Sprache. Da brat mir einer ’nen Storch!
>> Ein Vogel mit vielen Namen:
http://www.dw.de/im-storchenland/a-16429319
LAND UND LEUTE
Neonlichter, Glanz und Glamour
Kitsch ist ein weltweites Phänomen und er ist überall. In allen westlichen Sprachen wird das deutsche Wort „Kitsch“ verwendet. Begeben Sie sich auf die Suche nach dem kitschigsten Kitsch in Deutschland und China und lassen Sie sich vom "Kitschfieber" inspirieren: Eine Auswahl an quietschbunten Bildern finden Sie auf dieser Seite des deutsch-chinesischen Kulturnetzes genauso wie spannende interkulturelle Hintergründe und Videos zum Thema.
>> Kitsch - Geschmackssache? Perspektiven aus China und Deutschland:
http://www.de-cn.net/dis/kitsch/deindex.htm
********************************************************************
LINKTIPP DES MONATS
Unterwegs Deutsch lernen mit der Vokabeltrainer-App
Mit dem mobilen Vokabeltrainer des Goethe-Instituts können Sie flexibel und mobil neuen Wortschatz für Deutsch als Fremdsprache üben und verbessern. Laden Sie die vom Goethe-Institut angebotenen Wortschatzlisten für unterschiedliche Niveaustufen herunter und lernen Sie eigene Vokabeln nach dem Karteikastensystem.
>> Individuell und mobil trainieren mit iPhone oder Android:
http://www.goethe.de/lrn/duw/app/deindex.htm
********************************************************************
IMPRESSUM
Dieser Newsletter ist ein Gemeinschaftsangebot von Deutsche Welle und Goethe-Institut e.V.
http://www.dw.de/deutschlernen
http://www.goethe.de
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie bitte eine Mail an bildung@dw.de.
Copyright Deutsche Welle 2012
Copyright Goethe-Institut 2012
|