Deutschlehrer-Info Oktober 2012
Deutschlehrer-Info - der Newsletter für Deutschlehrer:
Praktische Handreichungen und Tipps für den Deutschunterricht.
Ein monatlicher Newsletter von DW.DE und goethe.de
Die Themen in diesem Monat:
********************************************************************
AKTUELLE AKTION
Märchen 2.0 - Ein Videowettbewerb
200 Jahre nach der ersten Ausgabe der Märchen der Brüder Grimm sind Ihre Schüler gefragt: PASCH sucht neue Märchen für das 21. Jahrhundert. Darin vorkommen müssen: ein Ring, ein Apfel und ein Spiegel. Nach dem Drehbuch-Schreiben wird das Ganze verfilmt und auf PASCH-net hochgeladen. Für dieses spannende Projekt winken ebenso spannende Preise, wie zum Beispiel ein Workshop mit einem Filmexperten an Ihrer Schule. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012.
>> Das wird Ihr neues Herbstprojekt!
http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/jus/mae/de3345959.htm
Neue Ideen und Trends zum Sprachenlernen und -lehren
Die EXPOLINGUA Berlin ist die führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen im deutschsprachigen Raum. Vom 26. bis 28.10.2012 präsentieren hier rund 150 Aussteller aus 25 Ländern ihre Angebote – darunter Sprachkurse und Sprachtests, internationale Austauschprogramme, Lernsoftware sowie Lehrmittel und Vorbereitungsmaterialien für den Unterricht. Zusätzlich bietet die EXPOLINGUA ein umfangreiches Vortragsprogramm mit mehr als 80 Präsentationen und Workshops.
Am Stand der Redaktion Sprachkurse haben Sie Gelegenheit, sich über unser Internetangebot und die Einbindung moderner, multimedialer Formate in den Fremdsprachenunterricht zu informieren. Oder besuchen Sie unseren Vortrag „Eine Geschichte, viele Medien – Deutsch lernen mit transmedialen Angeboten“ am 27.10. um 14:45 in Raum 616.
>> Alle Informationen zu Programm und Eintrittspreisen:
http://www.expolingua.com/expolingua_berlin/de/index.php
********************************************************************
TOP-THEMA MIT VOKABELN
Lesen im digitalen Zeitalter
Manche Experten sprechen bereits vom Ende des gedruckten Buches. Doch so weit ist es noch nicht. Diskussionen über die Zukunft des Buches gibt es jedoch auch auf der Buchmesse in Frankfurt.
>> Buchhandlung oder E-Book:
http://www.dw.de/lesen-im-digitalen-zeitalter/a-16296682
LERNTIPP DES MONATS
"Warum sind die immer so müde?"
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie kommen morgens frisch und voller Tatendrang ins Klassenzimmer,doch Ihre Schülerinnen und Schüler scheinen Sie kaum wahrzunehmen. Dr. Dorothé Salomo hat für das Goethe-Institut Schüler und Lehrer auf verschiedenen Kontinenten dazu befragt. Bis zum Erscheinen ihres Buches im Sommer 2013 wird sie auf PASCH-net Tipps für den Unterricht mit jugendlichen Lernern geben.
>> Jugendliche lernen anders:
http://www.pasch-net.de/pas/cls/leh/med/jla/deindex.htm
********************************************************************
DEUTSCHE GEBURTSTAGE
>> 23.10.1801: Albert Lortzing (deutscher Opernkomponist, Schauspieler und Sänger, † 21.1.1851)
http://kalenderblatt.de/index.php?what=geb&page=2&tag=23&monat=10&year=2012&dayisset=1&lang=de#3089
********************************************************************
DEUTSCH UNTER DER LUPE
Sprachbar: Zwischen Buchdeckeln
Reden wie ein Buch? Ein Buch mit sieben Siegeln sein? In jemandem lesen wie in einem offenen Buch? Fast eine (Buch-)Wissenschaft, das alles zu verstehen. Zwischen Buchdeckeln verbirgt sich viel – nicht nur Wissenswertes.
>> Nicht nur für Bücherwürmer und Leseratten:
http://www.dw.de/zwischen-buchdeckeln/a-16248228
LAND UND LEUTE
Jugend in Berlin
Eine Gruppe internationaler Deutschlehrer-/innen ist für zwei Wochen am Goethe-Institut Berlin, um ihr Deutschland-Bild unter dem bunten Blickwinkel der Jugendkulturen zu aktualisieren. Dieser Blog dokumentiert mit Texten, Bildern und Videos ihre Eindrücke und Erlebnisse in der Stadt, ihre Begegnungen mit Jugendlichen, mit Jugendbuchautoren, Lesebühnen-Stars, Graffiti-Spezialisten und anderen Experten jugendlicher Kulturen. Neben der Frage, was Jugendliche heute beschäftigt, geht es ihnen auch um die didaktische Umsetzung ihrer Erfahrungen.
>> Jugendkultur in Berlin:
http://blog.goethe.de/jugendinberlin/
********************************************************************
LINKTIPP DES MONATS
Classes Bilangues
Sie möchten gerne sprachenübergreifende Klassenprojekte ins Leben rufen, um Ihre Schüler in unsere mehrsprachige und multikulturelle Gesellschaft zu begleiten? Dann sollten Sie die innovativen, künstlerischen Projekte zum simultanen Unterrichten zweier Fremdsprachen von "classes bilangues" kennenlernen. Diese Webseite wendet sich zunächst an Lehrer in Frankreich, lassen sich aber problemlos auch in andere Sprachkontexte übertragen.
>> Sprachenübergreifendes Lernen:
http://www.goethe.de/ins/fr/lp/prj/clb/deindex.htm
********************************************************************
IMPRESSUM
Dieser Newsletter ist ein Gemeinschaftsangebot von Deutsche Welle und Goethe-Institut e.V.
http://www.dw.de/deutschlernen
http://www.goethe.de
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie bitte eine Mail an bildung@dw.de.
Copyright Deutsche Welle 2012
Copyright Goethe-Institut 2012
|